Unsere Partner:
Brotbackkurs "Pane fatto in casa"
Herstellung traditioneller italienischer Backwaren
| Kursnummer | 26-35-1008 |
| Beginn | Fr., 06.03.2026, 17:00 - 22:00 Uhr |
| Kursgebühr | 80,00 € inkl. 15 € Materialgebühr (einschl. Getränke) |
| Dauer | 2 Abende |
| Kursleitung |
Luciano Gassi
|
| Bitte mitbringen | Schürze, Schreibzeug, Schraubglas für Sauerteig, Behältnisse für Kostproben |
| Hinweis | Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung. Sie erhalten Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und wie Sie diese gesundheitsfördernd verarbeiten können. Mindestalter 18 Jahre. Anmeldung bis spätestens Fr., 27.02.2026 |
"Il pane ed il vino a tavola non devono mai mancare", sagt ein italienisches Sprichwort, "Brot und Wein dürfen bei Tisch niemals fehlen". Und wir alle kennen pane, ciabatta, panini, focaccia etc. aus dem Italienurlaub. Aber diese auch zuhause herstellen?
Sie werden überrascht sein, mit wie wenigen und einfachen Zutaten man selber Backwaren wie in einem italienischen forno auch daheim im normalen Backofen zaubern kann. Sie lernen viel über verschiedene Mehlsorten, Backen mit semola di grano duro und lievito madre (italienischer Sauerteig) und erhalten Rezepte für die Herstellung italienischer Klassiker sowie Tipps und Tricks, wie Sie Ihre Gäste mit selbstgebackenen Köstlichkeiten zu Antipasti und Wein überraschen können.
Zweiteilige Veranstaltung: Am ersten Abend setzen wir die Teige an und bereiten für den nächsten Abend ein paar Antipasti vor; am zweiten Abend wird ausgeformt, gebacken und bei einer kleinen Weindegustation gemeinsam gegessen. Für Vegetarier geeignet.
Neben den entsprechenden Rezepten für Backwaren und für einige Antipasti erhalten die Teilnehmenden auch eine Einführung in die eigene Herstellung von Sauerteig und dessen Pflege. Es kann aber auch vom vorhandenen, mehrjährigen Sauerteig mit nach Hause genommen werden.
| Hinweis | Jeder vhs-Kochkurs beinhaltet Tipps zur gesunden Ernährung. Sie erhalten Informationen zur Verwendung gesunder Lebensmittel und wie Sie diese gesundheitsfördernd verarbeiten können. Mindestalter 18 Jahre. Anmeldung bis spätestens Fr., 27.02.2026 |
Termine
Kursort
ist barrierefrei
Mimberger Str. 24
90559 Burgthann


