vhs.wissen live: Jenseits der Banken und fern vom Staat.
Über Geld und Freiheit im Zeitalter der Kryptowährungen.
| Kursnummer | 26-13-1048 |
| Beginn | Mo., 16.03.2026, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | gebührenfrei |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung |
Online-Dozententeam
|
| Hinweis | Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor Kursstart per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Bitte kontrollieren Sie den Maileingang evtl. auch im Spamordner. |
Mit Bitcoin brach vor sechzehn Jahren das Zeitalter der Kryptowährungen an.
Das selbsternannte digitale Bargeld versprach eine anonym und unmittelbar verwendbare und von außen nicht zu korrumpierende Weltwährung jenseits der Banken und fern vom Staat.
Bitcoin sei deswegen, so hört man aus dem Internet genauso wie aus dem Zeitungsfeuilleton oder aus US-Senatsanhörungen, eine „Währung der Freiheit“.
Dieses Versprechen ist besonders für jene attraktiv, die unter der Macht der Zahlungsvermittler und repressiven Finanzbehörden leiden – und das sind nicht wenige.
Doch ist das Versprechen auch tragfähig? Der Vortrag erläutert die Grundprinzipien der Funktionsweise von Bitcoin und anderen Kryptowährungen und sondiert ihre freiheitspolitischen Ambitionen im Lichte geldsoziologischer Befunde und aktueller politischer Entwicklungen in der Ära Trump.
Der Referent Aaron Sahr ist Wirtschaftssoziologe und leitet am Hamburger Institut für Sozialforschung die Forschungsgruppe „Monetäre Souveränität". Zuletzt erschienen von ihm "Die monetäre Maschine. Eine Kritik der Finanziellen Vernunft" bei C.H. Beck (2022), im Frühjahr 2026 erscheint "Fake Coins. Digitales Geld und analoge Freiheit" in der Hamburger Edition.
| Hinweis | Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor Kursstart per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Bitte kontrollieren Sie den Maileingang evtl. auch im Spamordner. |
Termine
Kursort
Online


