Menschenkenntnis: Einführung in humanmorphologisches Profiling
| Kursnummer | 25-16-1064 |
| Beginn | Di., 28.10.2025, 18:30 - 20:30 Uhr |
| Kursgebühr | 18,00 € |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung |
André Abraham
|
Die Humanmorphologie ist ein Wissenschaftszweig, der sich mit den Zusammenhängen und Wechselwirkungen des menschlichen Aussehens (Phänotyp) auf der einen Seite und der genetischen Disposition (Genotyp) sowie soziologischen Prägung auf der anderen Seite beschäftigt.
In vielen Bereichen ist es äußerst nützlich zu wissen, welches Wesen, welche Motivation, welche Talente und welche Fähigkeiten eine bestimmte Person kennzeichnen. Dies ist mithilfe des humanmorphologischen Profilings mittels neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse des 21. Jahrhunderts aus Epigenetik, Genetik, Soziologie, Medizin, Psychologie und Biologie möglich.
Fortschrittlichste Analysemethoden machen es möglich, innerhalb kürzester Zeit präzise Persönlichkeitsprofile zu erstellen und daraus individuelle Handlungsempfehlungen abzuleiten. Daher ist die Humanmorphologie für jeden interessant, der sich und andere besser verstehen will (im Hinblick auf Stärken und Schwächen, Talente, Begabungen, Fähigkeiten, …), ohne jegliche Wertung oder Kategorisierung.
Das Wissen ist sowohl im privaten Bereich (Beziehung, Familie, Freunde), in der Selbstentwicklung (Studien- und Berufswahl, Sportarten), als auch im Business Kontext (Führung, Vertrieb, Recruiting) einsetzbar.
Inhalte des Vortrags:
- Hinführung zum Thema anhand von Beispielen
- Ohren, Nase, Mund und Stirn: Welche Charaktermerkmale ergeben sich daraus?
- einfache Beispielanalysen


