vhs.wissen live: Fehlerhafte Menschen und Maschinenfehler.
Warum wir eine Error Literacy brauchen
| Kursnummer | 26-53-3024 |
| Beginn | Di., 24.02.2026, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | gebührenfrei |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung |
Online-Dozententeam
|
| Hinweis | Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor Kursstart per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Bitte kontrollieren Sie den Maileingang evtl. auch im Spamordner. |
Schon vor einigen Jahrzehnten wunderte sich ein Softwareentwickler, was den Menschen denn so den Kopf vernebelt, dass sie glaubten, Computer würden keine Fehler machen.
Heute sind wir mit den „Halluzinationen“, „Lügen“ - also den Fehlern großer Sprachmodelle wie ChatGPT - konfrontiert. Trotzdem vertrauen viele Menschen den Aussagen der KI und überprüfen die Ergebnisse nicht.
Der Vortrag widmet sich der Geschichte maschineller und menschlicher Fehler. Er diskutiert die Hartnäckigkeit des Maschinenglaubens, das Stereotyp vom fehlerhaften Menschen sowie die Zunahme technologischer Fehler in den letzten Dekaden, um schließlich zu thematisieren, warum wir eine „Error Literacy“ brauchen.
Die Referentin Prof. Dr. Martina Heßler ist Professorin für Technikgeschichte an der TU Darmstadt.
Sie beschäftigt sich mit der Geschichte von Mensch-Maschinen-Verhältnissen, mit Technikemotionen und technologischen Fehlern. Martina Heßler ist Mitglied von acatech.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) statt.
| Hinweis | Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor Kursstart per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Bitte kontrollieren Sie den Maileingang evtl. auch im Spamordner. |
Termine
Kursort
Online


