vhs.wissen live: Die Kelten
| Kursnummer | 26-11-2064 |
| Beginn | Mi., 29.04.2026, 19:30 - 21:00 Uhr |
| Kursgebühr | gebührenfrei |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung |
Online-Dozententeam
|
| Hinweis | Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor Kursstart per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Bitte kontrollieren Sie den Maileingang evtl. auch im Spamordner. |
In der zweiten Hälfte des letzten Jahrtausends v. Chr. prägen Völker die Geschichte Mittel- und Südeuropas, die ihre griechischen und römischen Nachbarn "Kelten" nennen.
Der Vortrag veranschaulicht anhand der Nachrichten antiker Autoren und den Erkenntnissen der modernen Archäologie die wesentlichen Merkmale der keltischen Kultur, gibt einen Überblick über deren Geschichte von den Anfängen bis zur Romanisierung und schließt mit einem Ausblick auf das Weiterleben keltischer Kulturelemente im Mittelalter und in der Neuzeit.
Der Referent Prof. Dr. Bernhard Maier lehrt Allgemeine Religionswissenschaft und Europäische Religionsgeschichte an der Universität Tübingen. Er ist ausgewiesener Experte für die Kelten und hat u.a. die Publikation Die Kelten - Geschichte, Sprache und Kultur verfasst.
| Hinweis | Die Veranstaltung findet als Zoom Webinar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Zoom. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor Kursstart per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Bitte kontrollieren Sie den Maileingang evtl. auch im Spamordner. |
Termine
Kursort
Online


