Wenn die Zeitfalle zuschnappt - Beschleunigung, Überforderung und psychische Krankheit
| Kursnummer | 25-36-2148 |
| Beginn | Mi., 19.11.2025, 19:00 - 20:00 Uhr |
| Kursgebühr | 10,00 € |
| Dauer | 1 Abend |
| Kursleitung | Prof. Dr. Dr.
Thomas Fuchs
|
| Hinweis | Das Angebot findet online (live) per Videoübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Edudip. Für die Teilnahme müssen Sie kein Programm herunterladen. |
Wir kennen es alle: Körper und Seele verlangen nach Regeneration, aber das Diktat der beschleunigten Zeit sagt: Arbeite länger, schneller, intensiver, beeil dich, du hast noch zwei Termine und Sport muss auch noch sein! Dann bleibt der Wunsch nach Ruhe meist auf der Strecke. Beschleunigungsprozesse, Arbeitsverdichtung und Komplexitätssteigerung sind die Herausforderungen der zunehmend digitalisierten Arbeitswelt. Sie führen vielfach zu Gefühlen der Überforderung und schließlich zu Dekompensation, Burn-out oder Depression. Der Vortrag ordnet diese Phänomene in eine Untersuchung der Zeitstrukturen ein, die zu psychischer Krankheit führen können: Die zyklische Zeit des Körpers und der Lebensprozesse gerät dabei in Konflikt mit der linearen, beschleunigten Zeit der kapitalistischen Spätmoderne. Heilsame Prozesse der Resonanz werden in den Hintergrund gedrängt. Wie können wir in diesem Konflikt zu einem Ausgleich finden?
| Hinweis | Das Angebot findet online (live) per Videoübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Edudip. Für die Teilnahme müssen Sie kein Programm herunterladen. |
Termine
Kursort
Online


