"Weltmuseum in Burgthann. Die berühmtesten Kunstwerke der Welt".
Edvard Munch 1863-1944): Der Schrei
Info | Sie sind weltberühmt. Sie sind wunderschön, beeindruckend und erregend. Sie sind wahrhaftige Ikonen der Kulturgeschichte und bilden einen bedeutsamen Teil des kulturellen Erbes der Menschheit. Doch reist man an die Orte, an denen diese berühmten Kunstwerke aufbewahrt werden, sind Tausende anderer Menschen auch schon da, der Zugang ist beschränkt und begrenzt, man kann fast nichts erkennen - war es das schon? Nicht unbedingt. Die beliebte Reihe in Burgthann bietet nun die Möglichkeit, einige dieser Kunstwerke aus nächster Nähe zu bestaunen, in zumeist brillanten und hochauflösenden Aufnahmen, begleitet von Einblicken in das Leben ihrer Schöpfer und das Entstehen und Geschichte dieser Werke. Und sogar ein Museumscafé ist geöffnet. |
Kursnummer | 23-26-2430 |
Beginn | Do., 25.05.2023, 14:00 - 16:15 Uhr |
Kursgebühr | 12,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Andreas Puchta
|
Hinweis | In Kooperation mit der Fördergemeinschaft Burg Burgthann e.V. Bitte beachten Sie unser aktuelles Hygiene- und Raumkonzept, Sie finden es hier. |
Ein Gemälde mit einer sehr außergewöhnlichen Karriere: 1893, im Jahr der ersten drei Fassungen seines "Schrei", verursacht Edvard Munch, eigentlich ohne sein eigenes Zutun, in Berlin einen dramatischen Skandal, der schließlich zur Abspaltung der "Berliner Sezession" vom etablierten Kunstbetrieb führt. Heute ist "Der Schrei" das vermutlich einzige Kunstwerk, das in ein Emoji umgearbeitet wurde (face screaming in fear, unicode 6.0, codepoint U+1F631). Aber worum geht es eigentlich? Perlmuttwolken? Ausbruch eines Vulkans zwischen Sumatra und Java? Tod des Malers Kalle Løchen? Und: kann es wirklich "nur von einem verrückten Mann gemalt worden sein", wie Munch später selbst auf die Erstfassung schreibt?
Termine
Kursort
Schwarzachstr. 6
90559 Burgthann