Sie befinden sich hier:
Kursdetails
Kursdetails

„Servus, KI! Der Bayern-Dialog zu Künstlicher Intelligenz“
KI in der Landwirtschaft


KI – was geht mich das an, und wo betrifft mich Künstliche Intelligenz schon heute?

Die Bayerischen Volkshochschulen und renommierte Wissenschaftsorganisationen starten die Tour „Servus, KI! Der Bayern-Dialog zu Künstlicher Intelligenz“ durch den Freistaat: Allgemein verständliche Vorträge und anschließende Diskussionen laden die Teilnehmenden ein, verschiedene Anwendungsfelder, Chancen und Herausforderungen von KI kennenzulernen, mitzureden und weiterzudenken. Dabei wird deutlich, welche Themen, Erwartungen und Ideen die Menschen in Bayern beim Thema Künstliche Intelligenz bewegen. An ausgewählten Volkshochschulen kommen Bürgerinnen und Bürger mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis ins Gespräch.  

Mit dabei: Ihre VHS, acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften, das Bayerische Forschungsinstitut für Digitale Transformation (bidt), die Plattform Lernende Systeme (PLS) – und Sie!


Welche Rolle spielt KI in modernen Landmaschinen, und welche zukünftigen Entwicklungen sind zu erwarten? Wie werden Qualität und Sicherheit gewährleistet?
CLAAS ist einer der weltweit führenden Hersteller von Landmaschinen. Anhand konkreter Beispiele wie autonome Systeme und automatische Erntegutanalyse wird veranschaulicht wie KI-basierte Lösungen technische Innovationen vorantreiben und welche Herausforderungen durch regulatorische Anforderungen entstehen.


Torben Töniges, Claas
Nach seiner Promotion der Ingenieurwissenschaften an der Universität Bielefeld mit dem Schwerpunkt intelligente Systeme begann Herr Dr. Töniges seine Karriere bei CLAAS im April 2019 als Entwicklungsingenieur für Umfeldwahrnehmung. Ab März 2022 war er als Lead Engineer für Künstliche Intelligenz tätig und leitet seit Oktober 2023 die Abteilung „AI / Analytics Products“.


KI als Kollegin? Was denken Beschäftigte über Künstliche Intelligenz am Arbeitsplatz?

Prof. Dr. Sabine Pfeiffer | bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation / Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)


Live an der vhs Gunzenhausen
Zur Anmeldung.
Über den Link zur Anmeldung gelangen Sie kurz vor der Veranstaltung in den Warteraum. Es ist kein zusätzlicher Kenncode nötig. Sie werden vom Warteraum aus in das Webinar aufgenommen.

Termine

Datum
1. Termin am 24.03.2026
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Ort: Online, Konferenztool

Kursort

Online