Erstorientierungkurs
Kursnummer | 22-41-0241 |
Beginn | Mo., 30.05.2022, 08:30 - 12:45 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 60 Vormittage |
Kursleitung |
Olha Hul
|
In diesem Kurs erwerben die Teilnehmenden erste Deutschkenntnisse rund um den Alltag in Deutschland. Sie erhalten sprachliche und fachliche Hilfestellungen und können sich somit hier besser zurechtfinden. Teilnehmen können Geflüchtete aus der Ukraine sowie Asylbewerberinnen und -bewerber mit unklarer Bleibeperspektive bzw. deren Teilnahme an einem Integrationskurs (noch) nicht möglich ist. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenfrei. Jedoch können schulpflichtige Personen nicht teilnehmen.
Der Unterricht umfasst 300 Unterrichtsstunden (UE), die sich auf sechs Module á 50 UE verteilen. Das Unterrichtskonzept umfasst elf Module:
- Alltag in Deutschland
- Arbeit
- Einkaufen
- Gesundheit / Medizinische Versorgung
- Kindergarten / Schule
- Mediennutzung in Deutschland
- Orientierung vor Ort / Verkehr / Mobilität
- Sitten und Gebräuche in Deutschland / Lokale Besonderheiten
- Sprechen über sich und andere Personen / Soziale Kontakte
- Wohnen
- Werte und Zusammenleben in Deutschland
Hieraus werden fünf Themen ausgewählt und erarbeitet. Das Modul "Werte und Zusammenleben" ist für alle Teilnehmenden verpflichtend. Hier lernen sie u. a. welche Grundwerte das Leben in Deutschland bestimmen und wie sich diese im Alltag gestalten.
Ergänzt wird der Unterricht um Exkursionen, zum Beispiel zu Behörden, einer Bibliothek oder zum Markt. Diese Exkursionen helfen zusätzlich, sich in der neuen Umgebung zu orientieren und das Gelernte gleich in der Praxis auszuprobieren.
Für die Teilnahme werden die Kenntnisse der lateinischen Schrift vorausgesetzt.
Die Anmeldung erfolgt über die vhs-Geschäftsstelle unter Vorlage eines gültigen Ausweispapiers und einer Fiktionsbescheinigung, die ggf. nachgereicht werden kann.
Termine
Kursort
Johann-Degelmann-Str. 7a
90592 Schwarzenbruck