Kursdetails
Wunderwesen Biene
Wie sie leben und was sie für uns tun
Info | Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit dem Zeidel-Museum Feucht e.V. statt. |
Kursnummer | 23-19-7032 |
Beginn | Fr., 30.06.2023, 15:30 - 17:00 Uhr |
Kursgebühr | 8,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Zeidel-Museum Feucht e.V.
|
Bitte mitbringen | Bitte Oberbekleidung mit langen Ärmeln, lange Hosen und geschlossenes Schuhwerk tragen. Imkerschleier/-hüte stellt der Verein. |
Hinweis | Treffpunkt: Eingang Zeidel-Museum, Pfinzingstraße 6, 90537 Feucht, 10 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Wir gehen gemeinsam zum Lehrbienenstand am Gauchsbach. Für Kinder ab 8 Jahren in Begleitung von (Groß-) Eltern. Kind(er) bitte nur in Begleitung von mind. einen Erwachsenen anmelden - alle sind gebührenpflichtig. Bei Regen kann eine kurzfristige Absage der Veranstaltung nötig sein. Bitte beachten Sie unser aktuelles Hygiene- und Raumkonzept, Sie finden es hier. |
Durch ihre unschätzbare Bestäubungsleistung und ihre wertvollen Produkte verdient die Honigbiene, das wichtigste Nutztier der Menschheit, allen Respekt und einen sorgsamen Umgang. Das Zeidel-Museum Feucht e.V. gibt Einblicke in den komplexen Aufbau des Bienenstaates, in die faszinierenden Fähigkeiten der einzelnen Biene, die Leistungen des Gesamtvolkes und dessen Abhängigkeit von intakten Umweltbedingungen. Am vereinseigenen Lehrbienenstand gibt ein Imker direkt am Bienenvolk einen ersten Überblick über die Arbeiten im Jahresverlauf.
Termine
Datum
1. Termin am 30.06.2023
Uhrzeit
15:30 - 17:00 Uhr
Ort
Ort:
Feucht, Treffpunkt: Eingang Zeidel-Museum, Pfinzingstr. 6