Leben im Kibbuz im Wandel der Zeit. Webvortrag live aus Israel
Kursnummer | 23-11-0016 |
Beginn | Mi., 19.04.2023, 19:00 - 20:00 Uhr |
Kursgebühr | 10,00 € |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Ari Lipinski
|
Hinweis | Das Angebot findet online (live) per Videoübertragung mit dem für die Teilnehmenden kostenlosen Programm Edudip statt. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung per E-Mail einen Link mit den Zugangsdaten. Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie automatisch die Datenschutzrichtlinien von Edudip. Für die Teilnahme müssen Sie kein Programm herunterladen. |
1910 gründete eine jüdische Gruppe - zwei Frauen, zehn Männer - am See Genezareth die Genossenschaft Degania ("Getreide des Ewigen"). Aus einem Kibbuz sind inzwischen 270 Kibbuzim mit 186.000 Einwohnern gewachsen. Sie produzieren 40% der hochinnovativen landwirtschaftlichen und 9% der industriellen Produktion und des Export Israels, obwohl sie lediglich 1,9% der 9,6 Millionen zählenden Bevölkerung Israels ausmachen. Not macht erfinderisch: aus rein landwirtschaftlichen Dörfern sind auf Freiheit basierende moderne Gemeinschaften entstanden, die ein hochqualitatives Erziehungswesen, eine neue jüdische Kultur und vieles mehr entwickelten.
Der gebürtige Israeli Ari Lipinski war und ist in vielen deutschen und israelischen Organisationen leitend und beratend tätig, u.a. 15 Jahre als leitendes Mitglied des Kibbuz Netzer Sereni, als israelischer Gesandter in Deutschland der Vereinigten Kibbuz-Bewegung Takam und als persönlicher Israel-Berater von Bundespräsident Johannes Rau. Er wird als herausragender Kenner und Israelexperte einen profunden Blick auf die Geschichte der Kibbuzim und ihre heutige Bedeutung geben.